Ich biete individuelle Beratungen zum Thema „Assistenzhund“ für folgende Zielgruppen an:
- Menschen mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung und deren Familien,
- gesetzliche Betreuer,
- Psychotherapeuten,
- Fachärzte,
- Züchter,
- Tierärzte,
- Hundetrainer.
Die Beratung kann telefonisch, face to face oder online über Zoom erfolgen.
Ich richte mich in der Beratung nach Ihren Fragestellungen.
Mögliche Inhalte können sein:
- Klärung, ob es sinnvoll ist einen Assistenzhund in Erwägung zu ziehen.
- Klärung von Voraussetzungen.
- Kompetenzanalyse.
- Finanzierungsmöglichkeit.
- Mögliche Assistenzleistungen.
- Ausbildungsvarianten.
- Alternativpläne: Was passiert, wenn der Hund sich als Assistenzhund nicht geeignet herausstellt?
- Wie finde ich einen geeigneten Hund bzw. Züchter? Wunschvorstellungen bzgl. eines Hundes, einschließlich Hunderasse.
- Wie finde ich den passenden Trainer? Was sind die Wunschvorstellungen?
- Prüfungsmöglichkeiten.
Unterstützung durch weitere Hilfsmittel und ggf.
Assistenz-/Pflegekräfte
- Besprechen der eigenen Lebenssituation.
- Ressourcen, Kompetenzen, Probleme/Ausfälle durch das Handicap.
- Unterstützungbedarf in welchen Bereichen und wie häufig?
- Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis?
- Welche Gelder werden bereits von der Kranken- und Pflegekasse in Anspruch genommen?
- Vorstellungen des Kunden: Lebensziele, was wäre eine Erleichterung im Leben?
- Unterstützung bei der Entwicklung von Notfallplänen, z.B. Verschlechterung des
Gesundheitszustandes des Kunden, vorzeitiges Versterben, Krankenhausaufenthalte, Notarztarzteinsätze usw.
Mehrstufiges Beratungssystem für Interessenten für einen Assistenzhund
1. Allgemeine Beratung über Assistenzhund
- Was sind Assistenzhunde?
- Ablauf von der Finanzierung, über die Suche eines Hundes bis hin zum Ablauf einer Ausbildung eines Assistenzhundes.
- Gesetzliche Situation.
- Voraussetzungen für die Ausbildung und Haltung eines Assistenzhundes.
2. Individuelle Beratung
- Ermittlung des eigenen Unterstützungsbedarfs.
- Ihre gesundheitliche Situation.
- Analyse Ihres Hilfsnetzwerkes.
- Analyse und Beratung zur finanziellen Situation.
- Was für eine Ausbildung und was für ein Hund ist geeignet?
- Wie finden Sie einen Trainer?
- Wie ist die finanzielle Situation und welche Möglichkeiten gibt es die Anschaffung und Ausbildung des Assistenzhundes zu finanzieren?