Assistenzleistungen
- Warnen vor Unterzuckerung (Hypoglykämie) oder Überzuckerung (Hyperglykämie).
- Kühlschrank öffnen und die Glukagonnotfallspritze bringen.
- Bringen von einem Blutzuckermessgerät, Insulinpen, Nahrungsmittel zur schnellen Kohlenhydrataufnahme.
- Bei Bewusstseinseintrübungen, Desorientierung nach einer Unterzuckerung den Halter nach Hause führen.
- Bei Bewusstlosigkeit den Halter in die stabile Seitenlage bringen.
- Draußen Hilfe holen.
- Zuhause einen Notrufknopf drücken.
- Im Innenbereich Hilfe holen.
Anmerkungen
Wie zum Beispiel auch bei Epilepsiewarnhunden ist auch bei Diabeteswarnhunden umstritten und nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht, ob die Fähigkeit des Warnens eine angeborene Fähigkeit ist oder ob man sie durch Geruchskonditionierung dem Hund antrainieren kann.
Es gibt inzwischen viele Berichte in den Hundehalter davon berichten, dass ihr Hund plötzlich auffälliges Verhalten zeigen vor einer Unter- oder Überzuckerung ohne darauf trainiert worden zu sein. Während andere Menschen, insbesondere Hundetrainer und Wissenschaftler davon berichten, dass durch Geruchskonditionierung der Hund gelernt hat Unter- oder Überzuckerung anzuzeigen.
Warnhunde warnen ihren Menschen bevor Messgeräte eine Unter- oder Überzuckerung anzeigen.
Anzeigehunde zeigen das erlernte Anzeigeverhalten erst, wenn bereits eine Unter- oder Überzuckerung eingetreten ist.
Bei der Geruchskonditionierung ist auf einen korrekter Umgang mit dem Geruchsträger zu achten und wann der Betroffene eine Geruchsprobe nimmt (bevor eine Unter-/Überzuckerung oder wenn bereits eine solche eingetreten ist).
Wie warnt oder zeigt ein Hund eine drohende oder bereits entstandene Unterzuckerung oder Überzuckerung an?
Das ist unterschiedlich. Normalerweise nimmt man das an was der Hund anbietet.
- Anstupsen
- Abschlecken
- Auflegen der Pfote
- Auflegen des Kopfes
- Bellen
- Anstarren
- Blocken
- Kontaktliegen
Studien über die Zuverlässigkeit der Anzeige von Diabeteswarnhunden
Studie der Universität Bristol 83% der Fälle korrekte Anzeigen:
https://www.sciencedaily.com/…/2019/01/190115144053.htm…https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0210092
Die Zusammenfassung auf Deutsch