Literaturempfehlungen

Welpen und Junghunde

…damit wir uns verstehen. Die Erziehung des Familienhundes, Thomas Baumann

Ich lauf schon mal vor … Hundeerziehung und vieles mehr, Thomas Baumann

Was Hündchen nicht lernt. Welpen, Junghunde verstehen, prägen und erziehen, Thomas Baumann

Früh übt sich…Praxisratgeber im Umgang mit Welpen und Junghunden, Thomas Baumann

Wuff – da bin ich! Das Welpenbuch, Claudia Kopp-Ulrich

Sehr empfehlenswert

Die Psyche des Hundes, Robert Mehl

Die Persönlichkeit des Hundes, Dr. Marie Nietzschner

Der zugewandte Hund, Sami El Ayachi und Reneé Herrnkind

Duell auf offener Strasse. Leinenaggression beim Hund, Nadin Matthews

Aggressionsverhalten beim Hund, Ute Heberer/Nora Brede/Normen Mrozinski

Vertiefende Lektüre

Hundepsychologie, Dr. Dorit Feddersen-Petersen

Verhaltensbiologie für Hundetrainer, Dr. Udo Gansloßer

Ausdrucksverhalten

Ausdrucksverhalten beim Hund, Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Emotionen bei Hunden sehen lernen. Eine Blickschule, Katja Kraus und Gabi Maue

Hundeverhalten. Mimik, Körpersprache und Verständigung, Barbara Handelmann

Spezielle Themen

Mach mal Langsam!, Hrsg. Udo Gansloßer

Kastration und Verhalten beim Hund, Sophie Strodtbeck/Udo Gansloßer

Beschäftigung und Förderung

Die Hunde-Uni, Viviane Theby

Körpersprachliches Longieren mit Hund, Sami El Ayachi

Artikel zu speziellen Themen von Thomas Baumann

(kostenlos zu finden unter https://www.hundezentrum-baumann.de/Baumann-Verlag/Publikationen/)

Beziehung und Bindung als Basis der Hundeerziehung, Baumann

Das Märchen vom stressfreiem Lernen, Baumann

Hundeerziehung wird immer komplizierter, Baumann

Zu Risiken und Nebenwirkungen…Warum im Hundetraining manches schief läuft, Baumann

Wissenschaft kann keine Hundeerziehung! Oder „Das Gehirn ist kein Fahrrad!“, Baumann

La-Ko-Ko! In der Ruhe liegt die Kraft, Baumann

Glücks-Formel in der Mensch-Hund-Beziehung: Die konsequente Inkonsequenz, Baumann

Erlernte Hilflosigkeit beim Hund durch „Entschleunigung“?, Baumann

Coaching

Der Hundebesitzer als Führungskraft, Barbara Nowak

Dein Hund – Deine Chane, Anna Meißner

Slow Dog. Ein Handbuch für das Leben mit Hund, Walter Sofronie

Videos/Webinare

Stress beim Hund – Ursachen, Analyse, Maßnahmen, Robert Mehl und Nadine Matthwes:

https://kosmos-hund.de/digital/webinare-videos/11479/stress-beim-hund-ursachen-analyse-massnahmen

Lob oder Leckerli? Was weiß die Wissenschaft über Belohnung und Motivation?, Marie Nietzschner:

https://kosmos-hund.de/digital/webinare-videos/11393/lob-oder-leckerli-was-weiss-die-wissenschaft-ueber-belohnung-und-motivation

Grundlagen der körpersprachlichen Kommunikation, Sami El Ayachi:

https://kosmos-hund.de/digital/webinare-videos/10648/grundlagen-der-koerpersprachlichen-kommunikation-mit-hunden

Sammlung von Studien über Assistenzhunde

(kostenlos zu finden unter https://www.pfotenpiloten.org/bibliografie-assistenzhunde/)

Kinderbücher

Epilepsie

Paulinchen und ihre Abenteuer mit Epilepsie – Der epileptische Anfall Band 1, Sandra Stenger

Paulinchen und ihre Abenteuer mit Epilepsie – Wie funktioniert ein EEG? Band 2, Sandra Stenger

Beide Bücher von Sandra Stenger sind für junge Kinder und Erwachsene geeignet.

Flip & Flap: Eine Geschichte über Nervenzellen, Epilepsie und die Friedastraßen-Band, Sabine Jantzen und Tina Krisl (ab 7 Jahren)

Asthma

Atemlos. Florian hat Asthma, Franz-Joseph Huainigg und Verena Ballhaus

Anders sein

Irgendwie Anders, Kathryn Cave und Chris Riddel

Das kleine Ich bin Ich, Mira Lobe

Die Bunte Bande. Gemeinsam sind wir stark!, Aktion Mensch

Die Tropfenbande besiegt Krebs, Fehlsichtigkeit, Epilepsie, Asthma und Neurodermitis, Birger Koch und Melanie Ahaus

Präventiver Schutz und Stärkung von Mädchen und Jungen

Ich bin doch keine Zuckermaus. Neinsagegeschichten und Lieder, Sonja Blattmann und Gesine Hansen