Mein Leitbild

- Eine individuelle und gründliche Beratung unter Einbezug der Lebenssituation des Menschen, der Familie und der Kinder.
- Förderung von vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen des Menschen.
- Hilfestellung zur Eigenreflektion.
- Hilfe zur Selbsthilfe.
- Lösungsorientiertes Vorgehen.
- Vermittlung von aktuellem Fachwissen aus der Pflege, Assistenz und zu dem Thema “Hund”.
- Auf Kinder und deren Bedürfnisse gehe ich in der Aufklärung, Beratung und im Coaching altersentsprechend ein und beziehe sie mit ein.
- Das Tierwohl steht bei mir an sehr hoher Stelle. Die Einhaltung der Vorgaben den Tierschutzgesetztes und die des Assistenzhund – Gesetztes bzgl. der Haltung von Assistenzhunden sind eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, viel Freizeit und Ausgleich zum Training und zur Arbeit und eine altersentsprechende und gut durchdachte Förderung des Hundes.
- Ich ziehe Kooperationspartner hinzu, wenn notwendig und gewünscht.
Ich unterstütze die individuelle Mensch-Hund-Gemeinschaft unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeitsmerkmale und Lerntypen, sowie ihrer eigenen Einschätzung und der Selbstwahrnehmung mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung. Dabei steht jedoch keine Methode im Fokus, sondern immer der Mensch mit seinem Hund.

Eine Assistenzhundeausbildung ist für mich etwas ganzheitliches! Es reicht nicht aus nur einen Hund zu trainieren!
Eine gut durchdachte, strukturierte und solide Grundausbildung ist die Basis für die Assistenzhundeausbildung!
Wenn die gesamte Lebenssituation, die Persönlichkeit der betroffenen Menschen, das Hilfsnetzwerk vorab mit einbezogen wird und während der Ausbildung des Hundes Berücksichtigung findet, dann stehen die Chancen gut für eine gefestigte Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft, einem Menschen dem geholfen wird und einem glücklichem und gesunden Hund, der ausreichend Auszeiten hat.
Aus diesem Grund bringe ich meine didaktischen, pädagogischen und psychologischen Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen im Assistenzhundebereich ein. Dies schließt auch mein Fachwissen über bestimmte Erkrankungen und meine Erfahrung im Umgang mit Menschen und deren Einschränkungen ein.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.