Signalassistenzhunde sind Assistenzhunde für Menschen die gehörlos oder von einer sehr schweren Gehörlosigkeit betroffen sind.
Dies sind Assistenzhunde, die das Hören ausgleichen. So wie Blindenführhunde, das Sehen ausgleichen.
Sie werden in der Regel dual- oder fremdausgebildet.
Assistenzleistungen eines Signalhundes
Diese Hunde machen zum Beispiel auf folgende Geräusche aufmerksam:
- Türklingel,
- Telefon,
- Wecker,
- Eieruhren/Timer (z.B. beim Kochen und backen),
- Rauchmelder,
- wenn der Wasserkocher oder die Kaffemaschine durch gelaufen ist,
- wenn der Mensch angesprochen wird,
- wenn diesem etwas unbemerkt runter fällt, z.B. draußen Schlüssel, Geldbeutel usw.
- Sirenen von Krankenwägen, Polizei,
- Sirenenalarm der Kommunen,
- Autohupen,
- von hinten heranfahrende Fahrradfahrer, Autofahrer, Rollerfahrer, Rollstuhlfahrer usw.,
- Baby-/Kindergeschrei oder weinen.
Diese Liste kann natürlich noch, um Geräusche erweitert werden. Wenn wir mal achtsam durch den Tag gehen merken wir wie viele Geräusche es gibt auf die wir reagieren: Das kann die durchlaufende Toilettenspülung sein, ein laufender Wasserhahn und vieles mehr. Geräusche draußen bei denen wir uns schnell nach hinten drehen.
Das Anzeigeverhalten
- Anstupsen,
- Pfote auflegen,
- Kopf auflegen.
Der Hund führt seinen Halter in der Regel zur Geräuschquelle, kann aber auch zum Beispiel das Telefon o.ä. bringen, unbemerkt runtergefallene Dinge aufheben und blocken bei drohender Gefahr.
Die Arbeitsweise eines Signalhundes
Bei diesen Hunden stehen meist die Sichtzeichen, z.B. für Sitz, Platz usw. im Fokus und nicht die Hörzeichen.
Anmerkungen
Wenn wir bedenken wie viele Geräusche uns umgeben auf die wir im Innen- und Außenbereich angewiesen sind, dann ist es äußerst wichtig die Assistenzleistungen gut auszuwählen und auf ausreichend Freizeit und Auszeit für den Assistenzhund zu achten.
Wie bei allen anderen Assistenzhunden ist eine Kennzeichnung durch ein Halstuch oder Kenndecke als Zeichen für den Hund zu arbeiten empfehlenswert und die Überlegung wichtig, ob es dieses Arbeitszeichen auf den Innenbereich wichtig sein kann.
WICHTIG! Der Begriff “Signalhund” wird auch für andere Assistenzhunde verwendet. Laut der neuen Assistenzhundeverordnung (Stand 2022) gibt es keine bisher genannten “Medizinischen Signalhunde”.